Am Goethe Radweg Bad Lauchstedt – Weimar
Samstag, 13. Mai 2023 um 16.00 Uhr, Kirche St. Magnus zu Albersroda
Mitsune Uchida & Solange Komenda
Silbermann -Preisträger 2019 – Orgel & Flöten:



In der Pause und nach dem Konzert gibt es Schoppenwein des Weingutes in Residence, präsentiert von der 10. Geiseltaler Weinprinzessin Lara Marie Werner.
„Über die Einheit“
Werke von G. Muffat, M. Marais, S. Ó Riada, J. P. Leguay, J. G. Müthel, J. S. Bach, J. Brahms, R. Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und F. Yoshimine
Eintritt frei – Kollekte zur Finanzierung des Konzertes
Das Konzert
- G. Muffat (1653-1704) – Toccata decima (Orgel solo)
- M. Marais (1656 – 1728) – Les Folies d´Espagne (Blockflöte solo)
- J. P. Leguay (*1939) – Prélude X (b) (Orgel solo)
- J. G. Müthel (1728-1788) – Fantasie F-Dur (Orgel solo)
- Anonymus 11. Jh. – Victimae Pascali Laudes (Blockflöte solo)
- J. P. Leguay (*1939) – Prélude XI (Orgel solo)
- Johann Sebastian Bach (1685-1750) – Meine Seele erhebt den Herren
- Fuge über das Magnificat BWV 733 (Orgel solo)
Pause
- Robert Schumann (1810 – 1856) – Nicht zu schnell op. 56 Nr. 1 (Orgel solo)
- S. Ò Riada (1931 – 1971) – Mná na H´Èireann (Blockflöte solo) – Ricercar von S. Komenda
- Johannes Brahms (1833 – 1897) – O Welt ich muss dich lassen / op. 122 Nr. 11 (Orgel solo)
- F. Yoshimine (*1962) – Sakura – Cherry Blossoms (2023) (Blockflöte solo)
- Felix Mendelssohn – Bartholdy (1809 – 1847) – Sonate B-Dur op. 65 Nr. 4 / I Andante religioso / II Allegretto / III Allegretto
Über die Künstler
Solange Komenda
wurde 1998 in Pforzheim geboren. Ihr Studium verfolgt sie derzeit als Masterstudentin bei Prof. Karel von Steenhoven an der Hochschule für Musik Karlsruhe und sie studiert parallel dazu Blockflöte am Conservatorium von Amsterdam unter Prof. Jorge Isaac. Beim Tre Fontane Wettbwerb 2021 erreichte sie den 1. Platz in der „Solo“- Kategorie und 2019 war sie Finalistin des „International Recorder Competition Tel Aviv 2019“ in der Kategorie „Contemporary Israelian Piece“.
Solange Komenda ist ein Mitglied von „Quartet Revoiced“ und des Trios „Timeless Express“, mit dem sie beim Tre Fontane Wettbewerb Trossingen 2019 den 2. Preis erhielt.
Sie hat bei Meisterkursen mit Maurice Steger, Prof. Toshiya Suzuki und Prof. Jeremias Schwarzer teilgenommen, sowie Unterricht bei Erik Bosgraaf, Antonio Politano, Daniel Brüggen und Michael Form erhalten. Zusätzlich zu ihrer Konzerttätigkeit, gibt Solange Komenda Workshops und unterrichtet an der Musikschule Eppingen und am Badischen Konservatorium Karlsruhe.
Mitsune Uchida
geboren in Japan, erhielt seine musikalische Ausbildung an der Tokyo University of the Arts.
Von 2019 bis 2021 studierte er im Master an der Hochschule für Musik und Theater München als Stipendiat des DAAD bei Prof. Bernhard Haas.
Er erhielt beim XIV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb 2019 den 3.Preis sowie die Preise „ATAKA Award“ und „AKANTHAS Music Award“. In Tokyo wurde er für das Absolventenkonzert der Japanischen Organisten-Gesellschaft nominiert.
Zu seinen künstlerisch prägenden Lehrern zählen Hiroko Asai, Kensuke Ohira sowie Prof. Rie Hiroe. Wichtige musikalische Anregungen verdankt er der regelmäßigen Teilnahme an Meisterkursen, u.a. von Ludger Lohmann, Hans-Ola Ericsson, Lieuwe Tamminga, Erwin Wiersinga, David Titterington, und Michel Bouvart.
Seit Oktober 2022 studiert er wieder in Deutschland im Studiengang Solistenexamen an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Prof. Wolfgang Zerer.
Festkonzerte 2023 – Ausblick
am Goethe-Radweg Bad Lauchstädt – Weimar
„Über die Einheit“
Samstag, 13. Mai um 16.00 Uhr
Solange Komenda (Flöten) & Silbermann-Preisträger Mitsune Uchida
Festgottesdienst, Pfingstmontag, 29.05.2023 um 10.30 Uhr
Frau Tatjana Eggert (Predigt) & Malte Klevenow (Orgel)
Ladegast goes Rock and Pop
Freitag, 02.06.2023 ab 19.00 Uhr – Grill/Bier
Florian Birklbauer (Orgel) & Isaac Knapp (Trompete) – Linz
Ensemble Nobiles (Leipzig) – vollxlied
Sonntag, 30.07.2023 – 15.00 Uhr
Open air Konzert im Kirchgarten mit Grill, Schoppenwein und Bier
32. Orgelsommer im Merseburger Land
Samstag, 12. 08. 2023 um 17.00 Uhr
Titularorganist Etienne Walhain – Tournai (BEL)
sunrise & sunset
Freitag, 01. 09. 2023 ab 19.00 Uhr
Zum Weltmusiktag Orgel & Cello & Erotisches v. B. Brecht
Malte Klevenow & Constantin Heise (Weimar) & August Koser
Wandelkonzert zwischen Wasserturm – Eiche – St. Magnus
Romantischer Herbst
Das Orgelwerk v. Carl Loewe sowie Lieder und Balladen von C. Loewe, M. Ravel, M. Reger,
H. Pfitzner und T. Rangström
Samstag, 21.10.2023 um 16.00 Uhr
KMD Prof. Irénée Peyrot & Arvid Fagerfjäll (Bariton)
Ort der Veranstaltungen:
Kirchengemeinde Schnellroda – Albersroda
in der Kirche St. Magnus zu Albersroda