Kirchgemeinde Schnellroda – Albersroda
am Goethe-Radweg Bad Lauchstädt – Weimar

Iddo van der Giessen (Orgel) & Joram van Ketel (Posaune)
Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr
Kirche St. Magnus zu Albersroda
„Leben und Leben lassen …“
Werke von Hector Berlioz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Malte C. F. Klevenow , Leon Boëllmann, Leonard Bernstein, Toon Hagen, Steven Verhelst und Duo-Improvisationen
Eintritt frei Angemessene Spenden zur Finanzierung des Konzertes erbeten! | ![]() |
Programm Kirche St. Magnus Albersroda – Sonntag, 12. Oktober 2025 – 15.00 Uhr
Hector Berlioz (1803-1869)
Aus Symphonie funèbre et triomphale, Opus 15 (1840):
Oraison funèbre
Felix Mendelssohn Bartholdy (1803-1869)
Aus Sechs Lieder, Opus 71: Tröstung (1843), Schilflied (1842)
Aus Sonata VI in d-Moll für Orgel, Opus 65 (1845): Choral und Variationen „Vater unser im Himmelreich“
Malte C. F. Klevenow (1991)
Sunrise & Sunset (2025)
Leon Boëllmann (1862-1897)
Aus Suite Gothique, Opus 25 (1895) Toccata
PAUSE
Leonard Bernstein (1918-1990)
Elegy for Mippy II for Solo Trombone (1959)
Duo-Improvisation
Toon Hagen (1959)
Choral und 4 Variationen für Orgel „Vater unser im Himmelreich“ (2004)
Steven Verhelst (*1981)
Gate of Mercy (2024)
Es ist dem Konzertverlauf angemessen, wenn Sie mit dem Applaus jeweils bis zum Ende warten würden. Vielen Dank!
Die Künstler
Joram und Iddo bilden ein abenteuerliches Duo für Posaune und Orgel. Seit 2016 fordern sich die beiden Absolventen des Königlichen Konservatoriums in Den Haag gegenseitig heraus, die klanglichen und dynamischen Extreme ihrer Instrumente auszuloten – von flüsterleise bis leidenschaftlich expressiv. Mal treten sie in einen kontrastierenden Dialog, dann wieder verschmelzen ihre Instrumente zu einem neuen, gemeinsamen Klang. Ihr Repertoire reicht von der venezianischen Renaissance über die Romantik bis hin zu eigens für das Duo komponierter Musik.
2018 veröffentlichten sie die vielbeachtete CD Wachet auf!, aufgenommen in der Goede-Herderkerk in Rotterdam. 2022 nahmen sie am Sweelinck-Muller-Preis im Orgelpark Amsterdam teil und gewannen den dritten Preis mit einem mitreißenden Programm aus zeitgenössischen Kompositionen und Duo-Improvisation. Darüber hinaus gestalten sie thematische Programme mit Titeln wie Raumfahrt und Transformationen. In jedem Raum begeben sich Joram und Iddo mit Freude auf ein klangliches Abenteuer – im Zusammenspiel von Mut, Instrument und Akustik.
Joram van Ketel (geb. 1994) schloss 2021 sein Studium am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Timothy Dowling, Sebastiaan Kemner und Pete Saunders ab. Er erhielt Unterricht und besuchte Meisterkurse bei Ian Bousfield, Bart van Lier, Brandt Attema und Ben van Dijk. Neben seiner musikalischen Ausbildung schloss er ein Psychologiestudium an der Universität Leiden mit Auszeichnung ab: den Bachelor cum laude und den Master in Kognitiver Psychologie summa cum laude. In seiner Forschung spezialisierte er sich auf die Schulung komplexer Fähigkeiten wie das Musizieren. An der Universität Leiden unterrichtet er Psychologie, Statistik und akademische Fertigkeiten. Er verbindet seine Begeisterung für Musik und Wissenschaft in Forschung und Lehre rund um Übeverhalten und Trainingsprozesse z.B. von Musiker*innen. Darüber hinaus ist er Mitglied des Music, Brain and Health Technology Lab in Leiden.
Iddo van der Giessen (geb.1995) ist Konzertorganist und Kirchenmusiker. Als Kantor-Organist ist er der Goede-Herderkerk in Rotterdam-Schiebroek verbunden. Sein Masterstudium Orgel an der Königlichen Konservatorium in Den Haag schloss er bei Jos van der Kooy mit der Note 9 (von 10) ab. Kirchenmusik studierte er am Codarts-Konservatorium in Rotterdam. Er besuchte Unterricht und Meisterkurse bei Ronald de Jong, Bert Mooiman, Geert Bierling, Hayo Boerema, Anton Pauw, Leo van Doeselaar und Ludger Lohmann. Im Jahr 2020 erschien seine vielgelobte Solo-CD mit Werken von Bach, Franck, Karg-Elert und Liszt, aufgenommen in der Grote oder Sint-Bavokerk in Haarlem. Neben seiner Tätigkeit als Musiker absolvierte Iddo den Research-Master Geschichte an der Universität Leiden und schloss ein weiteres Studium am Leiden University College The Hague cum laude ab. Aus seiner Feder stammen mehrere Publikationen auf dem Gebiet der Kirchenmusik, Liturgik und Geschichte – darunter der Reger-Hörführer im Jahr 2023.
www.iddovandergiessen.nl